Mit einem Sack Kartoffeln vom Vorjahr und mehreren großen Kartons im Gepäck ging es an einem Freitag im Mai in den nahegelegenen Dorfgarten in Vinningen. Dort erwartete uns Hr. Braun, der bereits zwei kleine Flächen für den Kartoffelanbau ausgewählt hatte. Die Kinder staunten und hörten mit Begeisterung zu, als er ihnen zunächst viele wichtige und nützliche Informationen zur Kartoffel und deren Anbau kindgerecht vermittelte. Das Tollste war natürlich, dass jedes Kind tatkräftig beim Anpflanzen mithelfen durfte. Dieses Mal sollte eine neue Methode ausprobiert werden. So wurden zunächst dünne Pappkartons auf einer kleinen Wiesenfläche ausgelegt. Hierauf verteilten die Kinder gleichmäßig mit mehreren Rechen eine Schicht Mutterboden. Anschließend wurde gemeinsam berechnet wie viele Furchen gezogen werden müssen und wie viele Kartoffeln aus dem Vorjahr in welchem Abstand in die Erde gelegt werden durften. Jedes Kind setzte dann eigenhändig jeweils eine Kartoffel richtig in den Boden ein, d.h. mit dem Keim nach oben. Zum Schluss wurden die Furchen wieder begradigt und mit Stroh bedeckt. Von nun an sind unsere Kartoffelpflanzen ganz sich selbst überlassen und vermehren sich hoffentlich mit Hilfe unserer lieben Sonne und ausreichend Regen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, ob wir im Herbst Kartoffeln ernten können. Um einem Vergleich zu haben, durften die Kinder auf einer zweiten etwa gleich großen Fläche mit der üblichen Methode weitere Kartoffeln anpflanzen. Mit entsprechendem Werkzeug wurde die Erde umgegraben und gelockert, Furchen gezogen, die Kartoffeln reingelegt und wieder mit Erde bedeckt. Nun heißt es abwarten und den „grünen“ Daumen drücken.
Ein richtig gelungener und lehrreicher Unterrichtsgang für unsere Kinder, die alle mit viel Spaß bei der Sache waren.