Abschlussfahrt der vierten Klassen in den Kurpfalzpark in Wachenheim

Am 23.05.2023 unternahmen wir Kinder der vierten Klassen mit unseren Klassenlehrerinnen, Frau Aicher-Wander und Frau Allamoda-Bonnert, unsere Abschlussfahrt in den Kurpfalzpark nach Wachenheim.

Dort gab es viele Tiere zu entdecken und zu bestaunen, wie zum Beispiel Wölfe, Wildschweine und Luchse. Nachdem wir die Tiere des Streichelzoos ausgiebig gefüttert und geherzt hatten, eroberten wir die coolen Riesenrutschen, die großen Abenteuerspielplätze und das tolle Kettenkarussell des Parks. Viel Spaß hatten wir zudem bei der abenteuerlichen Fahrt mit dem Schwebesessellift über den See.

Eine besondere Attraktion war die Greifvogelschau, bei der sogar eine Eule auf Katrinas Arm und eine andere Eule auf dem Kopf unserer Busfahrerin landete.

Aber unser absolutes Highlight waren die rasanten Sommerrodelbahnen. Hätten wir nicht irgendwann wieder heimfahren müssen, würden wir wahrscheinlich jetzt noch den Berg hinunter rodeln!!!

Vinningen sammelt Medaillen

Die Teilnahme am Grundschulsportfest war ein voller Erfolg.
Ein toller Tag voller Spaß, Leistung und Teamgeist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Ein großes Lob an alle, für die erbrachten Leistungen und die tolle Stimmung untereinander.
Es waren persönliche Bestleistungen, Medaillen, Urkunden und viele positive Eindrücke dabei.

Die Teilenehmerinnen und Teilnehmer:
Tom Forster (1. im Jahrgang und 1. im 800m Lauf), Greta Buchmann (2. im Jahrgang und 2. im 800m Lauf), Mathilda Karg (5. im Jahrgang), Paul Landau, Merle Wissert, Elias Hentzeler, Henri Sprau, Jule Menzel, Paula Raschke, Ylenia Wangler, Samuel Arenth, Melissa Nafziger, Nora Faul mit den Sportlehrern Tanja Aicher-Wander und Christoph Hoch

Tom Forster (4a) und Paul Eitel (4b) waren die Gewinner des Torwandschießens beim Grundschulspielfest.

Beim ADAC Fahrradturnier belegten Marius Hoch und Lene Koch den ersten Platz, Ben Meier und Greta Buchmann den zweiten Platz und Tom Forster und Marie Däuwel den dritten Platz.

Auch beim Känguru Wettbewerb war unsere Schule erfolgreich. Alissa Bär belegte deutschlandweit den dritten Platz!

Abschlussfahrt zur Grüffelo-Ausstellung nach Speyer

Am 12.06.23 fand bei herrlichem Wetter unsere Abschlussfahrt mit den ersten Klassen nach Speyer statt. Dort angekommen besuchten wir einen wunderschönen Spielplatz im Park am Dom und nutzten die schattigen Plätzchen, um ausgiebig zu frühstücken.

Anschließend besuchten wir das Wahrzeichen Speyers: den Speyerer Dom. Die atemberaubende Größe, die bunt leuchtenden Fenster und die Stille, trotz der vielen Besucher, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler sehr.

Vorbei an den Königsgräbern, der großen Marienstatue und alten Reliquien gingen wir wieder zum Ausgang.

Nach so vielen spannenden Informationen belohnten wir uns mit einem leckeren Eis. An der Eisdiele am Domplatz hatten wir die Gelegenheit uns zu entspannen und zu spielen.

Endlich machten wir uns auf den Weg zur Grüffelo-Ausstellung. Schon in der Eingangshalle begrüßte Grüffelo uns in Lebensgröße auf einem Plakat. Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Fabelwesen ein. An vielen Stationen durften wir tolle Experimente durchführen, viele interessante Merkmale über Tiere und Pflanzen kennenlernen, gemeinsam spielen, einen Grüffelo-Film im Kino anschauen, selbst Darsteller beim Schattentheater sein und vieles mehr.

Um 14 Uhr ging es durch den Dompark zurück zu unserem Bus. Die Stimmung auf der Rückfahrt war prima. Es wurde viel über das Erlebte gesprochen und viel gelacht. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam unser „Vinninger Schullied“.

An der Schule angekommen warteten bereits die Mamas und Papas auf uns. Für alle Kinder und Lehrkräfte war es ein wunderschöner, spannender und ereignisreicher Tag, an den sie sicher noch lange denken werden.

Medien AG der Grundschule gewinnt

Die Medien AG der Klasse 3 und 4 der Grund- und Realschule plus gewinnt beim Wettbewerb der Jugendverkehrsschule des Landkreises Südwestpfalz.

Unter dem Motto: Das Handy im Straßenverkehr: Gefahren und Ablenkung drehten die Schüler:innen einen Kurzfilm und reichten diesen beim Wettbewerb ein.

Über die Prämie von 100 Euro freut sich die Schulgemeinschaft sehr und erweitert damit die Medienausstattung. Die Kinder werden außerdem mit einem leckeren Eis belohnt.

Herzlichen Glückwunsch!

Kids an die Knolle

Die Klasse 2a meldete sich für das Anbaujahr 2023 am landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ an. Im April wurden die Pflanzkartoffeln geliefert. Schon bald war ein geeignetes Beet in Vinningen gefunden, welches die besten Voraussetzungen für ein gutes Wachsen der Pflanzen hatte. Am 16. Mai ging es dann endlich los. Die Klasse 2a machte sich mit ihrer Lehrerin auf den Weg in den Dorfgarten von Vinningen. Tatkräftig unterstützt wurde die Aktion von Herrn Braun, der zunächst viel Wissenswertes über die Kartoffel kindgerecht erklärte. In kleinen Gruppen setzten die Kinder anschließend die Pflanzkartoffeln in den zuvor gelockerten Boden. Dabei wurde auch immer mit Hilfe von kleinen Stöcken auf den richtigen Abstand geachtet. Nachdem die Kartoffeln fachgerecht mit Erde bedeckt waren, ging es wieder zurück in die Schule. In regelmäßigen Abständen wird die 2a nun das Wachstum beobachten. Alle Kinder freuen sich heute schon auf eine große Ernte im Herbst.

Aus der Reihe: Schule an einem anderen Ort- heute: Besuch der Fachhochschule Kaiserslautern (Standort Pirmasens)

Am 01.03.2023 besuchte unsere 10. Klasse zum zweiten Mal die Fachhochschule in Pirmasens. Bereits im Dezember konnten wir ein Escape Lab durchführen. Dabei erhielten wir Informationen zum Chemie-Studium.

Dieses Mal stand der Studiengang „Leder- und Textiltechnik“ auf dem Programm. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe Fasern mikroskopierte und diese auch mit Chemikalien einfärbte bzw. aufspaltete, durfte die andere Gruppe Baumwolltaschen mit verschiedenen Farben im Labor färben. Nach der Mittagspause wurden die Gruppen getauscht.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Prof. Dr.-Ing. Medina und ihrem Team für den kurzweiligen Tag!

Besuch bei Crossfit Pirmasens

Die 10. Klasse nahm im Rahmen des Sportthemas „Fitnesstraining“ mit ihrem Sportlehrer Christoph Hoch an einem „Workout of the day“ in der Box von Cross t Pirmasens teil.

Die 10.Klasse mit ihrem Sportlehrer C. Hoch und dem Crossfit Pirmasens Inhaber/-trainer Marko Eiermann

Bereits vor dem Training wurde den Jugendlichen klar, dass sie etwas Neues erleben werden. Ganz ohne Fitnessgeräte standen sie in einem Raum- gespickt mit freien Geräten (Dumbells, Kettlebells, Langhanteln, …) und Reckstangen – suchten sie nach den typischen Fitnessstudiogeräten. Lediglich Rudergeräte, Laufbänder, etc. waren zu finden. Jedoch war bereits im Warmup allen klar:

Man kann sich hier vielfältig austoben.

Bevor es an das eigentliche Workout ging, mussten jedoch die einzelnen Übungen in ihrer Ausführung besprochen werden. Dabei lernten die Schüler die optimale Ausführung von wichtigen Basisübungen im Crossfit:

Das „WOD“ wurde in zwei AMRAP durchgeführt, das heißt die vorgegebene Übungsfolge musste so oft es möglich war, absolviert werden.

Nach dem anstrengenden Part wurde in einem anschließenden Mobility der Körper auf die notwendige Regeneration vorbereitet.

An einem interessanten Morgen konnten die 10. Klässler voller Begeisterung das breite Spektrum eines Crossfittrainings kennen lernen.

Es wurde bereits in dem kurzen Zeitraum deutlich, welch eine Vielfalt an Trainingsübungen,-formen und Trainingsabfolgen möglich sind.

Hierbei vielen Dank an Marko Eiermann von Crossfit Pirmasens, der den Jugendlichen es ermöglicht hat unter professioneller Anleitung eine neue Sportart zu entdecken und zu erfahren.