Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Freunde unserer Schule,

zum Jahresende möchte ich mich im Namen des Schulleitungsteams bei allen am Schulleben Beteiligten für die gute und offene Zusammenarbeit und das große Engagement für unsere Schule bedanken.

Für die Weihnachtsfeiertage wünsche ich Ihnen eine friedvolle Zeit und für das Neue Jahr 2023 eine von Rücksichtnahme und Frieden geprägte Zeit, viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln, Glück und Gesundheit sowie das Erreichen von persönlichen Zielen.

„Es gibt Wichtigeres im Leben als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“

                                                                                                                             Mahatma Gandhi

Im Namen der Schulgemeinschaft

Sabine Hofmann

DNA Workshop der 10. Klasse

Am 14.11.2022 fand in unserem neu gestalteten Biologiesaal ein DNA Workshop mit StudentInnen der Universität Kaiserslautern statt. Dabei konnten unsere Zehntklässler ihre eigene DNA extrahieren und in einem Schmuckanhänger – gefüllt mit verschiedenfarbigen Lösungen – verewigen. Die Schülerinnen und Schüler sammelten hier nicht nur praktische Erfahrungen, sondern erhielten auch via PowerPoint viele Informationen zum Aufbau der DNA und dem genetischen Code. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die StudentInnen der Hochschule Kaiserslautern für diesen kurzweiligen Tag.

Apfelprojekt

Im September drehte sich in den ersten Klassen alles rund um das Thema „Apfel“. Als Abschluss der Unterrichtseinheit durften die Kinder das Kelterhaus in Vinningen besuchen. Dort haben die Mitglieder des Obst-und Gartenbauvereins aus unseren selbst gepflückten Äpfeln frischen Apfelsaft hergestellt. Die Kinder konnten alle Arbeitsschritte beobachten und sogar begeistert mithelfen. Natürlich gab es am Ende auch eine leckere Kostprobe. Aus den restlichen Äpfeln wurde am nächsten Tag noch Apfelmus gekocht. Das war ein tolles Erlebnis!

Info: Neuer Hygieneplan ab 05.12.2022 in Kraft

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich habe Sie bereits am 24.11.2022 über die wichtigsten Änderungen im Umgang mit Corona in der Schule informiert. Am 05.12.2022 tritt nun die 19. überarbeitete Fassung des Hygieneplans in Kraft. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Regelungen:

  1. zum Umgang mit positiv getesteten Personen (s. Informationen vom 24.11.22)
  2. zum Umgang mit Erkältungskrankheiten
  3. zum Einsatz schwangerer Lehrerinnen.

19. Hygieneplan

Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen

Ein erholsames Wochenende

Sabine Hofmann

Änderung der Regelungen zur Absonderung für mit dem Coronavirus SARS-CoV2 infizierte Personen

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

zum 26. November 2022 tritt die neue Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft und ersetzt die Landesverordnung zur Absonderung.

Wichtige Änderung: Positiv getestete Personen müssen sich künftig nicht mehr wie bisher verpflichtend für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben.

Für den Schulbereich bedeutet das:

Verhalten im Krankheitsfall

Generell gilt weiter: Wer krank ist, soll zu Hause bleiben!

  • Zum Schutz sollen symptomatisch erkrankte Schülerinnen und Schüler die Schule nicht besuchen, unabhängig davon, ob eine Infektion mit dem Coronavirus, einem Influenzavirus oder einem anderen Krankheitserreger vorliegt.

Verhalten im Fall einer symptomlosen Infektion

  • Schüler*innen sind unter Beachtung der Maskenpflicht zum Schulbesuch verpflichtet.

Meldepflicht

  • Die Eltern sind nicht mehr verpflichtet, die Schulleitung über den Infektionsfall zu informieren.
  •  Die Meldungen der Schule an das zuständige Gesundheitsamt sowie die anonymisierte Information an die Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler oder Kinder aus der Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe, in der die Infektion aufgetreten ist, entfallen.

Maskenpflicht

  • Wer positiv getestet wurde oder einen Selbsttest mit positivem Ergebnis durchgeführt hat, muss außerhalb der eigenen Wohnung eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske tragen.
  • Die Maskenpflicht entfällt frühestens fünf Tage nach Durchführung des Tests, wenn zu diesem Zeitpunkt seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht.
  • Die Maskenpflicht endet spätestens nach Ablauf von zehn Tagen.
  • Die Maske darf abgesetzt werden, sofern im Freien ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann oder sich eine positiv getestete Person allein in einer geschlossenen Räumlichkeit aufhält.
  • Ist das Tragen einer Maske z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, besteht Absonderungspflicht.

Allgemeine Hygiene- und Infektionsschutzregeln

  • Einhaltung der persönlichen Hygiene
  • regelmäßiges Lüften der Unterrichtsräume
  • Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Maske

Die neue Landesverordnung finden Sie in Kürze unter:

https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Hofmann

Berufsorientierung an der KASCH – Ausbildungstag bei psb in Pirmasens am 15.11.2022

Unter dem Motto Hightech braucht Profis! –Ausbildung bei psb waren wir zu einem vielseitigen Informationstag eingeladen. Die Berufschancen im Bereich Intralogistik wurden uns auf vielfältige Art und Weise nähergebracht. An vier spannenden Stationen erhielten wir einen Einblick in die faszinierende Welt der Intralogistik. Teilnehmer der Veranstaltung waren interessierte S*S der Klassenstufe 9 und 10.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die tolle Veranstaltung. Volker Leichtweis

Mittagessen in der Ganztagsschule – Preisänderung ab 21.11.2022

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

anlässlich steigender Energie-, Lohn- und Materialkosten erhöht die Firma „Pfalz Caterer“ ab 21.11.2022 den Essenspreis pro Tag und Kind um 0,25 Euro. Der neue Preis beträgt somit 4,25 Euro pro Essen.

Es besteht die Möglichkeit, Leistungen nach Bildung und Teilhabe zu beantragen. Dies betrifft neben den Empfängern von Leistungen nach dem SGB II auch Familien, die z.B. Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen (Bildung & Teilhabe | Familienportal des Bundes).

Die Kosten für das Schulessen werden dann vollständig übernommen.

Wir bitten um Beachtung bei der Aufladung des Essenkontos!

Mit freundlichen Grüßen

S. Hofmann (Schulleiterin)

Sicherheitstraining für Klassenstufe 1 – BusSchule

Am vergangenen Dienstag vor den Ferien wartete auf die Kinder der ersten Klasse ein besonderer Bus.

Das Sicherheitstraining der BusSchule der VRN besuchte die Konrad-Adenauer Grund- und Realschule plus.

Mit großem Interesse lauschten die Kids dem Busfahrer und wurden zu folgenden Themen geschult:

  • Verhalten an der Haltestelle

  • Ein- und Aussteigen

  • Verhalten während der Fahrt

  • Orientierung im Bus, welchen Knopf muss ich drücken?

  • Was ist im Bus erlaubt?

Begeistert waren alle Kinder bei der Sache, durften selbst testen und teilweise auch die Rolle des Busfahrers einnehmen.

Besonders beeindruckend war der Einsatz des Dummys bei der Probefahrt!

Ein herzliches Dankeschön an die VRN für Ihr Angebot.