Auch zu Beginn des Schuljahres 2024/25 durften die 3. – 6. Klässler der GRS+ in Vinningen wieder am ADAC-Fahrradtraining teilnehmen. Der ADAC stellt für teilnehmende Schulen einen Anhänger mit Zubehör bereit, mit Hilfe dessen die Schule, beispielsweise auf ihrem Schulhof, einen Fahrradparcours aufbauen kann.
Dies ist kein gewöhnlicher Parcours wie die Übungen für das Bestehen im Straßenverkehr, sondern eine abenteuerliche Hindernis- und Geschicklichkeitsbahn, welche viele Fähigkeiten und Fertigkeiten von den Kindern abverlangt, aber auch fördert. Der Parcours beinhaltete u.a. folgende Übungen: Mit dem Fahrrad über ein großes Brett fahren, ohne davon abzukommen, Slalom durch Hüttchen fahren, einhändiges Fahren in einem großen Bogen um ein Hindernis sowie Zahlen ablesen ohne anzuhalten und diese laut wiedergeben, während man durch Hindernisse fährt. Die Kinder durften ihr eigenes Fahrrad mitbringen, sodass sie die Hindernisse mit ihrem vertrauten Rad meistern konnten. Dadurch hatten die Kinder bereits mehr Sicherheit.
Für einen spaßigen Anreiz sorgte, dass die Kinder, nachdem sie sich einige Runden eingefahren hatten, mit Punkten beim Fahren bewertet wurden. So gab es Fehlerpunkte bei nicht korrektem Einhalten der vorgegebenen Hindernisse und an gewissen Stationen wurde die Zeit gestoppt. So kamen auch die Wettkampfbegeisterten auf ihre Kosten. Bevor die Kinder mit dem Parcours starteten, wurde selbstverständlich geprüft, ob das Fahrrad verkehrssicher war, Mängel wurden angemerkt und notiert, und auch, ob ihr Helm sicher und angemessen ist. Alle Notizen, inklusive Punkte, wurden auf einem von der ADAC vorgefertigten Bogen festgehalten, nach der Aktion zum ADAC geschickt und ausgewertet.
Dieses Fahrradtraining schult Disziplin, Überwindung und stärkt das Selbstvertrauen. Zudem ist es eine gute zusätzliche Übung für die Fahrradprüfung, welche die Kinder in der 3. und 4. Klasse in Zusammenarbeit mit der Polizei absolvieren. In erster Linie stand selbstverständlich der Spaß im Vordergrund und dieser war bei allen, egal ob Spitzenfahrradfahrer oder Anfänger, gegeben.
Es ist eine sehr empfehlenswerte Aktion des ADACs, die sich gut und einfach in der Schule umsetzen lässt und den Kindern eine gelungene Abwechslung im Schulalltag bietet, Fahrradfähigkeiten stärkt und eine Menge Freude bereitet.