Elternsprechtag

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

der nächste Elternsprechtag findet am Mittwoch, 03.05.2023, in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur gegenseitigen Information und Aussprache. Um allzulange Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte über Ihr Kind bei den einzelnen Lehrkräften an. Die Schülerinnen und Schüler teilen Ihnen dann die Sprechzeiten mit.

Alle Klassenlehrer treffen Sie im Klassensaal an. Den Aufenthaltsort der Fachlehrer finden Sie auf einer Anschlagtafel im Vorraum EG.

gez. Hofmann, Rektorin

Wichtige Informationen und Termine!

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

endlich ist der Frühling da und die Osterferien haben begonnen. Ihnen und euch allen wünsche ich erholsame Ferientage und gesegnete, frohe Ostern.

Einige wichtige Termine im April, Mai und Juni:

  1. Schließung des Kiosks

Leider ist unser Kiosk seit dem 31. März geschlossen. Sobald ein neuer Pächter gefunden ist, werden Sie auf der Homepage informiert.

Mein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Familie Mostberger, die seit vielen Jahren unseren Kiosk bewirtschaftet hat. Die Schulgemeinschaft wird Sie vermissen.

  • Elternsprechtag

Der nächste Elternsprechtag findet am Mittwoch, 03.05.2023, in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur gegenseitigen Information und Aussprache. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte über Ihr Kind bei den einzelnen Lehrkräften an. Die Schülerinnen und Schüler teilen Ihnen dann die Sprechzeiten mit.

Alle Klassenlehrer treffen Sie im Klassensaal an. Den Aufenthaltsort der Fachlehrer finden Sie auf einer Anschlagtafel im Vorraum EG.

  • Projekttage und Schulfest

Von Mittwoch bis Freitag (10.05.-12.05.23) finden an unserer Schule Projekttage statt. Nach den Osterferien werden die Projektangebote geplant.

Am Freitag, 12.05.23, feiern wir dann ab 17.00 Uhr unser Schulfest.

  • Weitere Termine:

Mittwoch, 12.04.2023, Mitgliederversammlung des Fördervereins (19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule)

Montag, 01.05.2023, Maifeiertag, kein Unterricht

Mittwoch, 17.05.2023, Bundesjugendspiele

Donnerstag, 18.05.2023, Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Freitag, 19.05.2023, kein Unterricht (Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür)

Dienstag, 30.05.2023 bis Mittwoch, 07.06.2023, Pfingstferien

Donnerstag, 08.06.2023, Fronleichnam (Feiertag)

Freitag, 09.06.2023, kein Unterricht (beweglicher Feiertag)

Freitag, 30.06.2023, Grundschulspielfest

Liebe Grüße

Sabine Hofmann

Pächter gesucht:

Schulkiosk in Vinningen soll neu verpachtet werden

Die Kreisverwaltung Südwestpfalz sucht für den Verkaufskiosk an der Grund- und Realschule Plus in Vinningen ab dem 01.04.2023 einen neuen Pächter.

Der Verkaufsraum sowie die vorhandenen Einrichtungsgegenstände werden zur Verfügung gestellt. Die Höhe des Pachtzinses beträgt 50,00 € im Monat.

Das Leistungsangebot umfasst die Bereitstellung eines entsprechenden Warenangebotes zu den Pausenzeiten der Schule.  Die Schule wird derzeit von 404 Schülerinnen und Schülern besucht (davon besuchen 188 die Grundschule und 216 die Realschule Plus).

Bewerbungen bitten wir schriftlich unter Beifügung eines Lebenslaufes sowie evtl. Tätigkeitsnachweise bis zum 24.03.2023 an die Kreisverwaltung zu richten.

Weitere Auskünfte erteilt die

Kreisverwaltung Südwestpfalz

Ref.: Schulen und Kultur

Frau Klan

Unterer Sommerwaldweg 40-42

66953 Pirmasens

Tel.: 06331/809-318

E-Mail: s.klan@lksuedwestpfalz.de

Einschränkungen im Busverkehr der Linie 255 – Vollsperrung der K4 zwischen Kröppen und Trulben vom 28.02.-02.03.2023

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

wir haben folgende Fahrgastinformation von der QNV erhalten:

„ Aufgrund einer Vollsperrung der K4 zwischen Kröppen und Trulben ergeben sich in der Zeit vom 28.02.23 bis voraussichtlich 02.03.23 Einschränkungen im Busverkehr der Linie 255.

Linie 255: Eppenbrunn – Schweix – Hilst – Trulben – Kröppen – Vinningen – Pirmasens

Wir bitten um Beachtung der geänderten Abfahrtszeiten, die den Aushangfahrplänen zu entnehmen oder unter www.vrn.de, www.qnv.de oder in der myVRN-App einsehbar sind. Außerdem bitten wir darum, vorsorglich einen Puffer für mögliche Verspätungen einzuplanen.

Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung.“

Elterninformation zum Unterrichtsende am Freitag, 27.01.2023

Sehr geehrte Eltern,

auf diesem Weg möchte ich Sie über die Änderung des Schulschlusses am 27.01.2023 (Ausgabe der Halbjahreszeugnisse) informieren.

Aufgrund der Grundschulordnung kann am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse der Unterricht für die Klassenstufen 3 und 4 gemeinsam mit dem Unterricht der Klassenstufen 1 und 2 enden.

Da laut Grundschulordnung die tägliche Aufenthaltsdauer der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1 und 2 mindestens vier Zeitstunden betragen muss, können keine vorgezogenen Schlussfahrten vor dem Ende der vierten Zeitstunde durchgeführt werden.

Aus diesem Grund endet der Unterricht am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse:

  • für die Klassenstufen 1-4 um   11.55 Uhr
  • für die Klassenstufen 5-10 um 11.00 Uhr.

Rückfahrten (Fahrplan)

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Hofmann

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Freunde unserer Schule,

zum Jahresende möchte ich mich im Namen des Schulleitungsteams bei allen am Schulleben Beteiligten für die gute und offene Zusammenarbeit und das große Engagement für unsere Schule bedanken.

Für die Weihnachtsfeiertage wünsche ich Ihnen eine friedvolle Zeit und für das Neue Jahr 2023 eine von Rücksichtnahme und Frieden geprägte Zeit, viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln, Glück und Gesundheit sowie das Erreichen von persönlichen Zielen.

„Es gibt Wichtigeres im Leben als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“

                                                                                                                             Mahatma Gandhi

Im Namen der Schulgemeinschaft

Sabine Hofmann

Info: Neuer Hygieneplan ab 05.12.2022 in Kraft

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich habe Sie bereits am 24.11.2022 über die wichtigsten Änderungen im Umgang mit Corona in der Schule informiert. Am 05.12.2022 tritt nun die 19. überarbeitete Fassung des Hygieneplans in Kraft. Die wichtigsten Änderungen betreffen die Regelungen:

  1. zum Umgang mit positiv getesteten Personen (s. Informationen vom 24.11.22)
  2. zum Umgang mit Erkältungskrankheiten
  3. zum Einsatz schwangerer Lehrerinnen.

19. Hygieneplan

Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen

Ein erholsames Wochenende

Sabine Hofmann

Änderung der Regelungen zur Absonderung für mit dem Coronavirus SARS-CoV2 infizierte Personen

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

zum 26. November 2022 tritt die neue Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft und ersetzt die Landesverordnung zur Absonderung.

Wichtige Änderung: Positiv getestete Personen müssen sich künftig nicht mehr wie bisher verpflichtend für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben.

Für den Schulbereich bedeutet das:

Verhalten im Krankheitsfall

Generell gilt weiter: Wer krank ist, soll zu Hause bleiben!

  • Zum Schutz sollen symptomatisch erkrankte Schülerinnen und Schüler die Schule nicht besuchen, unabhängig davon, ob eine Infektion mit dem Coronavirus, einem Influenzavirus oder einem anderen Krankheitserreger vorliegt.

Verhalten im Fall einer symptomlosen Infektion

  • Schüler*innen sind unter Beachtung der Maskenpflicht zum Schulbesuch verpflichtet.

Meldepflicht

  • Die Eltern sind nicht mehr verpflichtet, die Schulleitung über den Infektionsfall zu informieren.
  •  Die Meldungen der Schule an das zuständige Gesundheitsamt sowie die anonymisierte Information an die Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler oder Kinder aus der Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe, in der die Infektion aufgetreten ist, entfallen.

Maskenpflicht

  • Wer positiv getestet wurde oder einen Selbsttest mit positivem Ergebnis durchgeführt hat, muss außerhalb der eigenen Wohnung eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske tragen.
  • Die Maskenpflicht entfällt frühestens fünf Tage nach Durchführung des Tests, wenn zu diesem Zeitpunkt seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht.
  • Die Maskenpflicht endet spätestens nach Ablauf von zehn Tagen.
  • Die Maske darf abgesetzt werden, sofern im Freien ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann oder sich eine positiv getestete Person allein in einer geschlossenen Räumlichkeit aufhält.
  • Ist das Tragen einer Maske z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, besteht Absonderungspflicht.

Allgemeine Hygiene- und Infektionsschutzregeln

  • Einhaltung der persönlichen Hygiene
  • regelmäßiges Lüften der Unterrichtsräume
  • Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Maske

Die neue Landesverordnung finden Sie in Kürze unter:

https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Hofmann

Mittagessen in der Ganztagsschule – Preisänderung ab 21.11.2022

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

anlässlich steigender Energie-, Lohn- und Materialkosten erhöht die Firma „Pfalz Caterer“ ab 21.11.2022 den Essenspreis pro Tag und Kind um 0,25 Euro. Der neue Preis beträgt somit 4,25 Euro pro Essen.

Es besteht die Möglichkeit, Leistungen nach Bildung und Teilhabe zu beantragen. Dies betrifft neben den Empfängern von Leistungen nach dem SGB II auch Familien, die z.B. Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen (Bildung & Teilhabe | Familienportal des Bundes).

Die Kosten für das Schulessen werden dann vollständig übernommen.

Wir bitten um Beachtung bei der Aufladung des Essenkontos!

Mit freundlichen Grüßen

S. Hofmann (Schulleiterin)