Informationen zum 12. Hygieneplan (gültig ab 24.11.2021)

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Mittwoch, 24. November 2021 tritt die 12. überarbeitete Fassung des Hygieneplans Corona in Kraft. Die Änderungen sind farblich markiert.

Hygieneplan-Corona in der 12. überarbeiteten Fassung

Testkonzept „Einsatz von Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler“

Wesentliche Änderungen betreffen 3G für Besucher, die Maskenpflicht und den Umgang mit positiven Fällen und Kontaktpersonen in der Schule.

3G für Besucher (Punkt IV)

Eltern, Sorgeberechtigte und sonstige Personen dürfen das Schulgelände nur noch betreten, wenn sie einen Nachweis über eine Impfung, Genesung oder negative Testung bei sich führen (§ 28b Infektionsschutzgesetz).

Maskenpflicht (Punkt V.3.2.)

Umgang mit positiven Fällen und Kontaktpersonen (Punkt V.6.2.)

Beim Auftreten einer Infektion (positiver Selbsttest-/Testergebnis) mit dem Coronavirus gelten sowohl für die infizierte oder krankheitsverdächtige Person als auch für die Kontaktpersonen die Regelungen der Absonderungsverordnung (s. dazu Testkonzept S. 13 – 15).

Tritt eine einzelne Infektion auf, besteht für die Kontaktpersonen in der Klasse/Lerngruppe keine Absonderungspflicht. Folgende Maßnahmen sind in diesem Fall vorgesehen:

  • Testpflicht an fünf aufeinanderfolgenden Tagen; der Nachweis eines negativen Testergebnisses mittels Vorlage einer qualifizierten Selbstauskunft ist nicht möglich
  • Maskenpflicht (medizinische Gesichtsmaske) im Unterricht, im Schulgebäude und im Freien

Bei Auftreten weiterer Infektionsfälle in der Klasse legt das Gesundheitsamt die Einstufung der betroffenen Personen als Kontaktpersonen und die Länge der Absonderung fest.

Von der Absonderungs- und Testverpflichtung ausgenommen sind bereits geimpfte oder genesene Personen, die über einen entsprechenden Nachweis verfügen. Die Maskenpflicht bleibt dennoch bestehen.

Die Details entnehmen Sie bitte dem Testkonzept. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei uns im Sekretariat.

Liebe Grüße

Sabine Hofmann

Umsetzung der Beschlüsse MPK/BK vom 10.02.2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Ministerium befürwortet die geplante behutsame und schrittweise Öffnung der Schulen. Elternbrief zur Schulöffnung

Konkret bedeutet das:

  • Ab dem 22. Februar werden die Grundschüler (1. – 4. Klasse) wieder in Präsenz unterrichtet.
  • Da ein Mindestabstand von 1,5 m gewährleistet sein muss, findet der Unterricht bei uns im Wechselunterricht statt.
  • Mit den Zeugnissen sind Ihnen auch die Gruppeneinteilungen Ihrer Kinder mitgeteilt worden. Gruppe 1 startet am 22.02.2021 in den Wechselunterricht, Gruppe 2 am 01.03.2021.
  • Die Möglichkeiten der Notbetreuung (Klasse 1 – 7) bleiben bestehen.
  • Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, an den Präsenzphasen teilzunehmen.
  • Die Maskenpflicht gilt weiterhin auch im Unterricht, medizinische Masken werden empfohlen.
  • Für die Schülerinnen und Schüler der Sek.I (Klasse 5 – 10) wird der Fernunterricht fortgesetzt.
  • Wenn das Infektionsgeschehen und die weitere Entwicklung es zulassen, sollen bald alle Schülerinnen und Schüler wieder im Wechselunterricht in die Schule kommen.

Sobald wir weitere Mitteilungen seitens des Ministeriums bzw. der ADD erhalten, werden Sie auf der Homepage darüber informiert.

Ich hoffe, dass Sie noch alle gesund sind und weiterhin den Mut nicht verlieren!

Liebe Grüße

Sabine Hofmann

Information zum Fernunterricht für die 9B und die 10. Klasse

Liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der aktuellen Infektionszahlen haben wir uns in Absprache mit dem Schulelternbeirat dazu entschieden, dass die Abschlussklassen vom 18.01.-22.01.2021 im Fernunterricht bleiben. Ihr erhaltet die Aufgaben und Aufträge weiter über die Schulbox.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mich.

Liebe Grüße

S. Hofmann

Ergänzung der aktuellen Informationen

Das Ministerium hat soeben weitere Details bekannt gegeben:

1. Das Ministerium appelliert an alle Eltern, die Kinder, soweit dies möglich ist, zuhause zu betreuen. Schülerinnen und Schülern, die vom 16.12.-18.12.2020 nicht am Unterricht teilnehmen, entstehen keine Nachteile. Neuer, prüfungsrelevanter Stoff wird in dieser Zeit nicht neu vermittelt. Fernuntericht findet in diesen drei Tagen vor den Weihnachtsferien nicht statt.

2. Schülerinnen und Schüler auch ab Klassenstufe 1 tragen ab sofort eine Mund-Nasen-Bedeckung innerhalb der Schule und im Unterricht.

3. Vom 04.01. bis 15.01.2021 findet ausschließlich Fernunterricht statt. In dieser Zeit wird in der Schule eine Notbetreuung bis einschließlich der 7. Klassenstufe angeboten. Alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 1 müssen während der gesamten Notbetreuung eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

gez. S. Hofmann

Aktuelle Informationen zum Shutdown

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten,

gestern wurde ein erneuter Shutdown ab dem 16.12.2020 beschlossen, da die Infektionszahlen wieder ansteigen. Durch weitere Kontaktbeschränkungen hofft man, die Anzahl der Neuinfektionen deutlich senken zu können.

Diese Maßnahmen betreffen auch die Schulen:

  1. Am 14.12. und 15.12.2020 findet normaler Unterricht statt.
  2. Vom 16.12.-18.12.2020 besteht eine erweiterte Beurlaubungsmöglichkeit, um die Kontakte zu reduzieren. Bitte teilen Sie uns bis Dienstag, 15.12.2020, schriftlich (Mitteilungsheft oder E-Mail an den Klassenlehrer) mit, ob Sie Ihr Kind beurlauben lassen wollen. Hinweis für die GTS-Schüler: Ab Mittwoch liefert der Caterer nicht mehr. Die Kinder müssen sich ihr Essen selbst mitbringen.
  3. Die Weihnachtsferien sind vom 21.12.2020 – 01.01.2021 (erster und letzter Ferientag).
  4. Vom 04.01.-15.01.2021 sind die Schulen geschlossen. Es findet Fernunterricht statt. In dieser Zeit wird in der Schule eine Notbetreuung eingerichtet. Bitte teilen Sie uns – wenn möglich vor den Weihnachtsferien – mit, ob Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen.

Weitere Details wurden uns vom Ministerium noch nicht mitgeteilt. Nähere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Homepage. Informieren Sie sich bitte auch in den Weihnachtsferien. Danke!

Liebe Grüße

S. Hofmann