Elternsprechtag

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

der nächste Elternsprechtag findet am Mittwoch, 03.05.2023, in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur gegenseitigen Information und Aussprache. Um allzulange Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte über Ihr Kind bei den einzelnen Lehrkräften an. Die Schülerinnen und Schüler teilen Ihnen dann die Sprechzeiten mit.

Alle Klassenlehrer treffen Sie im Klassensaal an. Den Aufenthaltsort der Fachlehrer finden Sie auf einer Anschlagtafel im Vorraum EG.

gez. Hofmann, Rektorin

Wichtige Informationen und Termine!

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

endlich ist der Frühling da und die Osterferien haben begonnen. Ihnen und euch allen wünsche ich erholsame Ferientage und gesegnete, frohe Ostern.

Einige wichtige Termine im April, Mai und Juni:

  1. Schließung des Kiosks

Leider ist unser Kiosk seit dem 31. März geschlossen. Sobald ein neuer Pächter gefunden ist, werden Sie auf der Homepage informiert.

Mein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Familie Mostberger, die seit vielen Jahren unseren Kiosk bewirtschaftet hat. Die Schulgemeinschaft wird Sie vermissen.

  • Elternsprechtag

Der nächste Elternsprechtag findet am Mittwoch, 03.05.2023, in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zur gegenseitigen Information und Aussprache. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte über Ihr Kind bei den einzelnen Lehrkräften an. Die Schülerinnen und Schüler teilen Ihnen dann die Sprechzeiten mit.

Alle Klassenlehrer treffen Sie im Klassensaal an. Den Aufenthaltsort der Fachlehrer finden Sie auf einer Anschlagtafel im Vorraum EG.

  • Projekttage und Schulfest

Von Mittwoch bis Freitag (10.05.-12.05.23) finden an unserer Schule Projekttage statt. Nach den Osterferien werden die Projektangebote geplant.

Am Freitag, 12.05.23, feiern wir dann ab 17.00 Uhr unser Schulfest.

  • Weitere Termine:

Mittwoch, 12.04.2023, Mitgliederversammlung des Fördervereins (19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule)

Montag, 01.05.2023, Maifeiertag, kein Unterricht

Mittwoch, 17.05.2023, Bundesjugendspiele

Donnerstag, 18.05.2023, Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Freitag, 19.05.2023, kein Unterricht (Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür)

Dienstag, 30.05.2023 bis Mittwoch, 07.06.2023, Pfingstferien

Donnerstag, 08.06.2023, Fronleichnam (Feiertag)

Freitag, 09.06.2023, kein Unterricht (beweglicher Feiertag)

Freitag, 30.06.2023, Grundschulspielfest

Liebe Grüße

Sabine Hofmann

Pächter gesucht:

Schulkiosk in Vinningen soll neu verpachtet werden

Die Kreisverwaltung Südwestpfalz sucht für den Verkaufskiosk an der Grund- und Realschule Plus in Vinningen ab dem 01.04.2023 einen neuen Pächter.

Der Verkaufsraum sowie die vorhandenen Einrichtungsgegenstände werden zur Verfügung gestellt. Die Höhe des Pachtzinses beträgt 50,00 € im Monat.

Das Leistungsangebot umfasst die Bereitstellung eines entsprechenden Warenangebotes zu den Pausenzeiten der Schule.  Die Schule wird derzeit von 404 Schülerinnen und Schülern besucht (davon besuchen 188 die Grundschule und 216 die Realschule Plus).

Bewerbungen bitten wir schriftlich unter Beifügung eines Lebenslaufes sowie evtl. Tätigkeitsnachweise bis zum 24.03.2023 an die Kreisverwaltung zu richten.

Weitere Auskünfte erteilt die

Kreisverwaltung Südwestpfalz

Ref.: Schulen und Kultur

Frau Klan

Unterer Sommerwaldweg 40-42

66953 Pirmasens

Tel.: 06331/809-318

E-Mail: s.klan@lksuedwestpfalz.de

Ukulelen für die Konrad-Adenauer-Schule

Der Förderverein der Konrad-Adenauer-Schule hat sich bei den Pfalzwerken um eine Spende beworben. Mit dieser Spende sollen Ukulelen für die Kinder angeschafft werden.

Bitte stimmen Sie fleißig für unsere Schule.

Die Abstimmung finden Sie unter diesem Link.

Aus der Reihe: Schule an einem anderen Ort- heute: Besuch der Fachhochschule Kaiserslautern (Standort Pirmasens)

Am 01.03.2023 besuchte unsere 10. Klasse zum zweiten Mal die Fachhochschule in Pirmasens. Bereits im Dezember konnten wir ein Escape Lab durchführen. Dabei erhielten wir Informationen zum Chemie-Studium.

Dieses Mal stand der Studiengang „Leder- und Textiltechnik“ auf dem Programm. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Während die eine Gruppe Fasern mikroskopierte und diese auch mit Chemikalien einfärbte bzw. aufspaltete, durfte die andere Gruppe Baumwolltaschen mit verschiedenen Farben im Labor färben. Nach der Mittagspause wurden die Gruppen getauscht.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Prof. Dr.-Ing. Medina und ihrem Team für den kurzweiligen Tag!

Einschränkungen im Busverkehr der Linie 255 – Vollsperrung der K4 zwischen Kröppen und Trulben vom 28.02.-02.03.2023

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

wir haben folgende Fahrgastinformation von der QNV erhalten:

„ Aufgrund einer Vollsperrung der K4 zwischen Kröppen und Trulben ergeben sich in der Zeit vom 28.02.23 bis voraussichtlich 02.03.23 Einschränkungen im Busverkehr der Linie 255.

Linie 255: Eppenbrunn – Schweix – Hilst – Trulben – Kröppen – Vinningen – Pirmasens

Wir bitten um Beachtung der geänderten Abfahrtszeiten, die den Aushangfahrplänen zu entnehmen oder unter www.vrn.de, www.qnv.de oder in der myVRN-App einsehbar sind. Außerdem bitten wir darum, vorsorglich einen Puffer für mögliche Verspätungen einzuplanen.

Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung.“

Elterninformation zum Unterrichtsende am Freitag, 27.01.2023

Sehr geehrte Eltern,

auf diesem Weg möchte ich Sie über die Änderung des Schulschlusses am 27.01.2023 (Ausgabe der Halbjahreszeugnisse) informieren.

Aufgrund der Grundschulordnung kann am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse der Unterricht für die Klassenstufen 3 und 4 gemeinsam mit dem Unterricht der Klassenstufen 1 und 2 enden.

Da laut Grundschulordnung die tägliche Aufenthaltsdauer der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1 und 2 mindestens vier Zeitstunden betragen muss, können keine vorgezogenen Schlussfahrten vor dem Ende der vierten Zeitstunde durchgeführt werden.

Aus diesem Grund endet der Unterricht am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse:

  • für die Klassenstufen 1-4 um   11.55 Uhr
  • für die Klassenstufen 5-10 um 11.00 Uhr.

Rückfahrten (Fahrplan)

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Hofmann

Besuch bei Crossfit Pirmasens

Die 10. Klasse nahm im Rahmen des Sportthemas „Fitnesstraining“ mit ihrem Sportlehrer Christoph Hoch an einem „Workout of the day“ in der Box von Cross t Pirmasens teil.

Die 10.Klasse mit ihrem Sportlehrer C. Hoch und dem Crossfit Pirmasens Inhaber/-trainer Marko Eiermann

Bereits vor dem Training wurde den Jugendlichen klar, dass sie etwas Neues erleben werden. Ganz ohne Fitnessgeräte standen sie in einem Raum- gespickt mit freien Geräten (Dumbells, Kettlebells, Langhanteln, …) und Reckstangen – suchten sie nach den typischen Fitnessstudiogeräten. Lediglich Rudergeräte, Laufbänder, etc. waren zu finden. Jedoch war bereits im Warmup allen klar:

Man kann sich hier vielfältig austoben.

Bevor es an das eigentliche Workout ging, mussten jedoch die einzelnen Übungen in ihrer Ausführung besprochen werden. Dabei lernten die Schüler die optimale Ausführung von wichtigen Basisübungen im Crossfit:

Das „WOD“ wurde in zwei AMRAP durchgeführt, das heißt die vorgegebene Übungsfolge musste so oft es möglich war, absolviert werden.

Nach dem anstrengenden Part wurde in einem anschließenden Mobility der Körper auf die notwendige Regeneration vorbereitet.

An einem interessanten Morgen konnten die 10. Klässler voller Begeisterung das breite Spektrum eines Crossfittrainings kennen lernen.

Es wurde bereits in dem kurzen Zeitraum deutlich, welch eine Vielfalt an Trainingsübungen,-formen und Trainingsabfolgen möglich sind.

Hierbei vielen Dank an Marko Eiermann von Crossfit Pirmasens, der den Jugendlichen es ermöglicht hat unter professioneller Anleitung eine neue Sportart zu entdecken und zu erfahren.